Das MVZ Klinikum Freising Ambulante Schmerztherapie - professionell und ganzheitlich

Das „Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Klinikum Freising" ist auf die ambulante Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzerkrankungen spezialisiert. Beispiele sind nicht-tumorbedingte Schmerzen wie Kopfschmerzen, chronischer Rückenschmerz, myofasziale Schmerzerkrankungen, Fibromyalgie, Gelenkschmerzen bei Rheuma, aber auch Schmerzen im Rahmen psychosomatischer Erkrankungen, außerdem der gesamte Bereich der Tumorschmerztherapie (kurativ und palliativ). Wir arbeiten mit unserem Team interdisziplinär mit dem Freisinger Klinikum und den niedergelassenen Allgemein- und Fachärzten im Landkreis Freising zusammen. Die räumliche Nähe zum Klinikum Freising ermöglicht uns auch eine schnelle Einweisung, falls eine stationäre Therapie unserer Patienten erforderlich wird.

Erstmals in der Schmerztherapie?

Erfahren Sie, wie eine Schmerztherapie abläuft und wie Sie sich als neuer Patient darauf vorbereiten müssen.

Weitere Informationen

Terminanfrage für Schmerzpatienten

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und nennen Sie uns Ihre Behandlungswünsche!

Zum Online-Formular

Rezeptanforderung für Schmerzpatienten

Kurze Nachricht genügt und wir stellen Ihnen Ihr Rezept aus!

Zum Online-Formular

Aktuelle Besuchsregelung

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

nach Aufhebung aller Hygienemaßnahmen und somit Beendigung der Pandemielage am 07.04.2023 besteht auch in den Räumlichkeiten des MVZ Klinikum Freising keine Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske mehr.

Bei Symptomen, die auf eine mögliche Atemwegsinfektion hindeuten (Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, Heiserkeit, Fieber) bitten wir aus Rücksicht auf Mitpatientinnen und Mitpatienten und unser Team, Ihren Termin in unserer Einrichtung zu verschieben. Für das Abholen von dringend erforderlichen Rezepten ist in diesem Fall das Tragen einer FFP2-Maske erforderlich- noch besser ist es, wenn Sie uns eine Person Ihres Vertrauens benennen und vorbeischicken.

Darüber hinaus sind wie bisher die allgemeinen Hygieneregeln zum Schutze unserer Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden jederzeit einzuhalten:

  • Ein Mindestabstand von 1,50 Meter zur nächsten Person ist stets einzuhalten.
  • Beachtung der Husten- und Nies-Etikette: Verwendung von Einmal-Taschentüchern auch zum Husten und Niesen, alternativ niesen oder husten in die Ellenbeuge.
  • Sorgfältige Händehygiene: Häufiges Händewaschen (30 Sekunden mit Wasser und Seife, anschließend gründliches Abspülen) und Nutzung einer Händedesinfektion vor dem Betreten und beim Verlassen der Einrichtung.
  • Möglichst die Schleimhäute im Gesichtsbereich (Augen, Mund etc.) nicht mit ungewaschenen Händen berühren.
  • Werfen Sie den Müll nicht arglos weg, sondern nutzen Sie die dafür vorgesehenen Abwurfbehälter innerhalb der Einrichtung.

Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Team MVZ Klinikum Freising

Hinweis: Alle Rezepte, Heilmittelverordnungen, Briefe, Atteste, etc. müssen 24 Stunden vorab telefonisch, per Mail unter info@mvz-klinikum-freising.de oder über unsere Website beantragt werden. Die Abholung erfolgt dann nach telefonischer/schriftlicher Vereinbarung.